Food Waste ­ - nicht mit uns!

Im Herbst ist es bei uns Brauch für die reiche Ernte und hochwertige Rohstoffe zu danken. Erntedank ist aber auch eine gute Gelegenheit sich bewusst zu machen, wie wichtig eine nachhaltige Landwirtschaft und der Schutz der Umwelt für unsere…

Energiewende - Wir übernehmen Verantwortung!

Energiemanagement und damit einhergehende Einsparungsmaßnahmen sind für uns schon lange selbstverständlich! Bereits 2018 haben wir das Energiemanagementsystem ISO 50001 eingeführt und uns damit dazu verpflichtet konsequent und jährlich unsere…

Regionale Rohstoffe in bester Qualität

100% unseres Mehls werden in Österreich angebaut, gelagert und gemahlen – transparent, kontrolliert und mit kurzen Transportwegen. Die Bäuerinnen und Bauern kennen wir persönlich, denn mindesten einmal im Jahr nehmen wir uns die Zeit uns selbst davon…

Landwirte im Rampenlicht – Gewürze

Als Familienbetrieb in zweiter Generation bringt Schneiderbauer Gewürze schon seit über zehn Jahren die richtige „Würze“ in unsere Backwaren. Wir durften Karin und Stefan Schneiderbauer einen Tag begleiten, mehr über den Betrieb erfahren und die…

Landwirte im Rampenlicht – Roggen

Gemeinsam bewirtschaften Manuela und Johann Ledermüller ihren wunderschönen Hof in Zwettl (NÖ). Schon beim Betreten des typischen Dreiseithofes sieht man, wie viel Liebe in jedem Detail steckt und genau das macht unseren Roggen so besonders. Im…

Landwirte im Rampenlicht – Dinkel

Wilfried und Maximilian Hirschvogel sind Landwirte mit Herz und Seele und das merkt man auch, wenn man die Familie am heimischen Hof besucht. Die Partnerschaft mit Resch&Frisch besteht schon seit vielen Jahren. Im Interview haben die beiden über…

Landwirte im Rampenlicht – Weizen

Fredi Weinbergmair ist Jungbauer aus Sipbachzell (OÖ). Seit vielen Jahren baut die Familie besten Weizen für Resch&Frisch an. Wie sein Alltag am Hof aussieht, welche Herausforderungen es täglich zu bewältigen gibt und was Regionalität für den…

Lebensmittel retten und Geld sparen

Genießbare Lebensmittel, die in den Müll wandern? Für dich ein klares No-Go? Für uns auch! Lebensmittel sind schon seit jeher unsere Passion und Lebensmittelabfälle zu vermeiden ein wichtiger Anspruch in unserem täglichen Tun. Mit Back’s Zuhause…

Weizen – vom Feld zum Produkt

Kurze Wege legt unser Weizen zurück, bis er als fertige Semmel auf deinem Teller landet. Schließlich wird er in Österreich angebaut, vermahlen, gebacken, verpackt und dann direkt zu dir nach Hause geliefert. Du möchtest den Weizen auf seinen…

Resch&REGI­ONAL: Weizen

In unserer Rohstoffreihe „Resch&Regional" beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um unsere österreichischen Rohstoffe. Diesmal steht bester Weizen aus Österreich im Fokus. Hier erfährst du, was das Getreide alles kann.

5 Tipps zum Sparen im Alltag

Die Spritpreise schießen in die Höhe, die Energiekosten werden immer höher und auch die Preise für Lebensmittel & Co. steigen. Wir haben ein paar einfache, aber nützliche Spartipps für dich zusammengefasst. Viele kleine Gewohnheiten helfen dir, im…

Nachhaltige Ernährung aus österreichischen Rohstoffen

Anfang Oktober, pünktlich nach der Herbsternte feiert man traditionell Erntedank. Dankbarkeit für eine gute Ernte und die Gaben, die unsere Erde für uns bereithält, stehen dabei im Mittelpunkt. Wir beziehen die Rohstoffe für unsere Produkte aus…

Gewinner Energie Star 2020

Du sparst Energie? Ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen ist dir wichtig? Mit deinem Handeln denkst du an nachfolgende Generationen und unsere Umwelt? Perfekt, dann gehen wir denn gleichen Weg. Als regionales…

Regional und saisonal einkaufen

Kaufst du bevorzugt regionale Lebensmittel ein? Achtest du darauf, was gerade Saison hat und passt deinen Speiseplan entsprechend an? Oder greifst auch du manchmal zu den Exoten im Regal. Chiasamen, Gojibeeren & Co. sind auch zu verführerisch. Aber…

Qualität, die sich sehen lassen kann

In deinen Brotkorb kommt nur ausgezeichnetes Brot & Gebäck? Dann bist du hier genau richtig. Unsere Produkte sind nicht nur ausgezeichnet im Geschmack, sondern auch vielfach zertifiziert. Na, neugierig? Erfahre was es mit dem AMA Gütesiegel, dem…

Bäuerin des Monats: Romana Peterseil

Österreichische Qualität und Nachhaltigkeit durch kurze Transportwege, das sind nur zwei von vielen Gründen warum wir auf regionale Rohstoffe setzen. Romana Peterseil ist eine unserer rund 350 Partner-Bauern. Im Interview plaudert sie aus dem…

Lebensmittel ins Sackerl statt in die Tonne

Auch wir von Resch&Frisch unterstützen die App Too Good to Go. Gleich App downloaden und Resch&Frisch Überraschungssackerl holen: Nachhaltig einkaufen, Geld sparen und Lebensmittel retten. Das Überraschungssackerl bekommst du in ausgewählten…

Bauer des Monats: Bernhard Schabbauer

Als einer von rund 350 Bauern versorgt uns Bernhard Schabbauer bereits seit Jahren mit hochwertigen Rohstoffen für unsere Produkte. Im Interview erzählt er wie ein typischer Arbeitstag aussieht, was ihn glücklich macht und warum ein Spaziergang durch…

Bäuerin des Monats: Doris Schmöllerl

Als eine von 350 Landwirten sorgt Doris Schmöllerl mit besten österreichischen Rohstoffen für die einzigartige Resch&Frisch Qualität. Erfahrt im Interview was die taffe Landwirtin für uns anbaut und wie ein perfekter Tag für sie aussieht.

Wir setzen auf Regionalität

350 Bauern arbeiten für unser tägliches Brot. Im zweiten Teil unserer Blogreihe EHRENWORT dreht sich alles um unsere regionalen Rohstoffe. Denn Resch&Frisch steht für weit mehr als nur Brot & Gebäck. Unsere Erfolgszutaten reichen von Tradition über…

Bäuerin des Monats: Karin Schachinger

350 Landwirte, 3 Mühlen, 1 Mission: beste Rohstoffe für Backwaren in Premium-Qualität. Auch Fam. Schachinger gehört zu unseren Partner-Landwirten und beliefert uns seit Jahren mit hochwertigen Rohstoffen. Mehr zum Hofalltag der Familie erfahrt ihr im…

Wir schonen die Umwelt und sind nachhaltig

Gemeinsam gehen wir nachhaltig und verantwortungsvoll in die Zukunft und übernehmen Verantwortung. Deshalb dreht es sich im dritten Teil unserer Blogreihe EHRENWORT um das Resch&Frisch Nachhaltigkeitskonzept. Denn letztendlich bestimmen wir und unser…

Bauer des Monats: Franz Wilfinger

Habt ihr euch schon immer gefragt, was unsere Landwirte in ihrer Freizeit machen oder wie ein typischer Hofalltag aussieht? Diesmal könnt ihr unseren musikalischen Landwirt Franz Wilfinger im Interview näher kennenlernen. Als einer von 350 Bauern…

Bauer des Monats: Franz Fleckl

Franz Fleckl ist einer von 350 Bauern, die für Resch&Frisch regionale Rohstoffe anbauen. Im Interview gewährt er uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag und verrät uns das ein oder andere persönliche Detail.