2022
BÀckerei Cafés werden Resch&Frisch Liebesbrot
Resch&Frisch Liebesbrot heiĂt es ab sofort in den BĂ€ckerei CafĂ©s in Wels.
âMit dem neuen Auftritt verbinden wir die Tradition unserer BĂ€ckerei mit einem modernen Filialkonzept. Damit bieten wir unseren Kunden ein tolles Ambiente zum WohlfĂŒhlen, ein neues Sortiment unserer SpezialitĂ€ten und setzen gleichzeitig einen zukunftsweisenden Schritt. Der Konzeptname ist leicht erklĂ€rt, wir haben eine groĂe Liebe zum Brot und zĂ€hlen auf unsere handgefertigten Backwarenâ, so Georg Resch.
2. Goldmedaillen fĂŒr Resch&Frisch
Bei der ersten Teilnahme an den Austrian Skills 2022 holte die BĂ€ckerei Resch&Frisch eine Goldmedaille. Die 20-jĂ€hrige Julia Kusel eroberte den 1. Platz und qualifizierte sich dabei fĂŒr die belgischen Staatsmeisterschaften der BĂ€ckerei. Auch bei diesen holte sich Julia die Goldmedaille.
Nach diesem verdienten Erfolg darf sich Julia neben österreichische nun auch belgische Staatsmeisterin nennen
Beliebteste BÀckerei Oberösterreichs
VerĂ€nderungen in der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Um Resch&Frisch âFIT FĂR MORGENâ zu machen, wurden die Verantwortungsbereiche innerhalb der GeschĂ€ftsfĂŒhrung geschĂ€rft fĂŒr noch mehr Expertise, Know-how und innovative Zukunftsideen. EigentĂŒmer und GeschĂ€ftsfĂŒhrer Georg Resch leitet das Unternehmen zusammen mit seinem 5-köpfigen FĂŒhrungsteam:
- GeschĂ€ftsfĂŒhrer Sales Kai Peter Höller
- GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Sales Mag. Sabine Schgör
- GeschĂ€ftsfĂŒhrer Produktion & Logistik Wolfgang FrieĂnegg
- GeschĂ€ftsfĂŒhrer Produktion & Logistik und Leitung Management Services DI (FH) Bernhard Prechtl
- GeschĂ€ftsfĂŒhrer Finanzen Gerhard Leimer, MSC.
Fit fĂŒr Morgen

VerĂ€nderliche MĂ€rkte erfordern auch bei Resch&Frisch Anpassungen und geschĂ€rfte Zielsetzungen, um den aktuellen Kundenanforderungen gerecht zu werden und auf kĂŒnftige Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein. Alles auf Grundlage unserer 4 SĂ€ulen, die die Basis fĂŒr unsere Zielsetzung bilden: Familienunternehmen fĂŒr Sicherheit in vierter Generation, Nachhaltigkeit fĂŒr eine grĂŒne Zukunft, Produktversprechen fĂŒr QualitĂ€t der Extraklasse und Einfachheit des Resch&Frisch Systems.
Neue Resch&Frisch Filiale: Liebesbrot&Go in Gunskirchen

Mit 08.02.2022 öffnet das neue Resch&Frisch Liebesbrot&Go in Gunskirchen seine Pforten. Die Filiale bietet vor allem frisches GebÀck, Snacks zum Mitnehmen und warme Mittagsgerichte. Besonders spektakulÀr war die Errichtung der neuen BÀckerei neben der Resch&Frisch Zentrale: So wurde kein neues GebÀude errichtet, sondern eine bestehende Filiale von Wels nach Gunskirchen transportiert.
âUnser NachhaltigkeitsverstĂ€ndnis betrifft nicht nur unser KerngeschĂ€ft, sondern zieht sich durch alle Bereicheâ, so Georg Resch, EigentĂŒmer und GeschĂ€ftsfĂŒhrer des BĂ€ckerunternehmens, âso haben wir es in der Verwaltung unserer GebĂ€ude erneut geschafft, etwas Bestehendes in neuem Glanz erscheinen zu lassen.â Bereits beim Umzug nach Gunskirchen wurde von Resch&Frisch ein altes WerksgebĂ€ude ĂŒbernommen und revitalisiert. âAuch das neue BĂ€ckerei-CafĂ© besticht nach der Ăbersiedlung vom Welser Industrieviertel nach Gunskirchen durch ein modernes Design und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.â
2021
Gewinner Energie Star 2020
Das Land Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Leitregion fĂŒr innovative Technologien am Energiesektor zu werden und die Energiewende aktiv mitzugestalten. Deshalb wurde der Energie Star ins Leben gerufen, um Projekte vor den Vorhang zu holen, die dieses Ziel aktiv mitgestalten.
Alle eingereichten Projekte wurden von einer ausgewĂ€hlten Fachjury bewertet und wir sind sehr stolz, dass unser Nachhaltigkeitsprogramm Resch.GRĂN in der Kategorie âEnergiewende betrieblichâ mit dem Energie Star 2020 ausgezeichnet wurde.
2020
Resch&Frisch Ehrenwort
Das Resch&Frisch Ehrenwort kombiniert die Grundpfeiler der Resch&Frisch QualitĂ€tsgarantie ÂÂ- denn beste Produkte entstehen nur, wenn alle Zutaten stimmen. Die Resch&Frisch Erfolgszutaten sind: familiĂ€re Traditionen, handwerkliches Know-how, Teamgeist fĂŒr eine gemeinsame Zukunft, regionale Rohstoffe, nachhaltige Wertschöpfung, Weiterentwicklung durch Wissen und innovative Ideen â weil es uns wichtig ist.

BÀckerei Café Neueröffnung Wels KJ
Seit Mitte Mai erstrahlt die Filiale am KJ in Wels in neuem Glanz. Von Anfang JĂ€nner bis Ende April 2020
wurde die Filiale umgebaut und völlig neu gestaltet. Die Bauzeit von rund vier Monaten hat
sich â coronabedingt â nun um drei Wochen verlĂ€ngert.
Ziel des Umbaues war die Errichtung einer reprÀsentativen und modernen Filiale im
âResch&Frisch-Designâ â ebenso die Neugestaltung des groĂen Verkaufsraums sowie die
gesamte Umstellung auf âTo Goâ und Selbstbedienung.

Generationenwechsel vollzogen - Georg Resch ist neuer AlleineigentĂŒmer von Resch&Frisch
Der Welser Backwarenspezialist bilanziert im Jahr 2019 einen Rekordumsatz und rĂŒstet sich fĂŒr die Zukunft. Vor Kurzem ĂŒbergab EigentĂŒmer Kommerzialrat Josef Resch seinem Sohn Georg die restlichen 90% seiner Firmenanteile. Georg Resch hĂ€lt nun 100% des Unternehmens als AlleineigentĂŒmer und fĂŒhrt mit seinem Management-Team, vorwiegend aus langjĂ€hrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehend, das Unternehmen in vierter Generation weiter.
2019

Generationswechsel bei Resch&Frisch
EigentĂŒmer Josef Resch ĂŒbergibt seinem Sohn Georg Resch 10% seiner Firmenanteile und lĂ€utet damit einen wohlgeplanten Generationswechsel in die vierte Generation ein. Seit 01.01.2019 ist Georg Resch fĂŒr die operative FĂŒhrung des Unternehmens verantwortlich. Josef Resch steht seinem Sohn als Berater zur Seite und widmet sich kĂŒnftig strategischen Aufgaben und möglichen weiteren ExpansionslĂ€ndern.

Neuer Resch&Frisch Sales-Bereich
Die drei Vertriebsbereiche â Gastronomie, Hauszustellung âBack's Zuhauseâ und Einzelhandel - 31 Filialen in Oberösterreich und Salzburg, wurden zu einer gesamten Verkaufseinheit zusammengelegt. Der neue Resch&Frisch Sales-Bereich, mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steht seit Jahresbeginn unter der Leitung der beiden langjĂ€hrigen und erfahrenen Resch&Frisch-GeschĂ€ftsfĂŒhrern Kai Peter Höller und Wolfgang Friessnegg.
2018

Vorchdorf wird rescher&frischer
Mitte Oktober wurde eine topmoderne Resch&Frisch-Filiale im V-Center in Vorchdorf eröffnet. Die neue Filiale ĂŒberzeugt durch ein freundliches WohlfĂŒhl-Ambiente im modernen Design.

Welser Honigmanufaktur: Honig aus unserer Stadt
Wir - Messe Wels und Resch&Frisch - wollen der Natur etwas zurĂŒckgeben und einen kleinen Beitrag zum Fortbestand der Bienen und Pflanzenwelt leisten. Deshalb haben wir das Gemeinschaftsprojekt "Welser Honigmanufaktur" ins Leben gerufen und bekennen uns als "BEE friends", denn die Bienen liegen uns am Herzen.

Produktionsstart in Gunskirchen
Die ersten âManufakturâ-Fertigungslinien mit hohem Anteil an Handfertigung wurde im neuen Werk in Gunskirchen in Betrieb genommen.
2017

Georg Resch wurde zum GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Division Gastro bestellt!
Der 30-jĂ€hrige Sohn von EigentĂŒmer und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Resch&Frisch Gruppe Josef Resch ist fĂŒr die gröĂte Marktdivision mit rund 16.500 Kunden und 330 MitarbeiterInnen verantwortlich. Wir expandieren weiter: FirmengrĂŒndungen von Tochterunternehmen in Zagreb und Eupen ermöglichen die Belieferung der Gastronomie und Hotellerie in Kroatien und Belgien.

Die Zentrale ĂŒbersiedelt nach Gunskirchen!
Am neuen Standort Gunskirchen werden im FrĂŒhjahr die BĂŒrorĂ€umlichkeiten bezogen sowie der Jausnerei-Kiosk eröffnet.

Neuer Standort Wolkersdorf wird eröffnet!
Im September ĂŒbersiedelt die Vertriebsniederlassung fĂŒr Wien, NĂ und Burgenland von Stockerau nach Wolkersdorf.

Salzburg wird rescher&frischer!
Knapp fĂŒnf Jahre nach der Ăbernahme der Marke Flöckner in Salzburg treten nun alle 13 Filialen unter der Marke Resch&Frisch auf.
2016

Genuss mit PLUS
Verkaufsstart des âGenuss mit PLUS!â-Sortiments. Diese köstlichen Produkte bieten einen besonderen Mehrwert. FĂŒr vollen Genuss mit gutem Gewissen.

Liebesbrot Leonding
Die erste Resch&Frisch Liebesbrot Filiale wurde im April eröffnet. Getreu dem Motto âMehr als eine BĂ€ckereiâ hĂ€lt das neue Resch&Frisch Filialkonzept in Leonding an der Meixnerkreuzung eine Vielzahl an Besonderheiten bereit: BĂ€ckerei-Konditorei-Brasserie.
2015

Neue Filialen
Mit 1.1.2015 ĂŒbernimmt das familiengefĂŒhrte Backwarenunternehmen Resch&Frisch aus Wels die zwei BĂ€ckerei-Konditorei-Filialen der Firma Heindl, Naarn, in Ebelsberg und Asten. Der bisherige EigentĂŒmer Maximilian Heindl möchte sich auf sein Handwerk konzentrieren und wird kĂŒnftig nur mehr seinen Standort in Naarn betreiben.
Im April 2015 wird die "Jausnerei" im Welser Industriegebiet eröffnet.
Wenig spÀter, im Mai 2015, wurde auch die neu geschaffene Niederlassung in Vicenza (Italien, nahe Verona) eröffnet.

FirmenjubilÀum & Filialerweiterung
AnlĂ€sslich des 90-jĂ€hrigen FirmenjubilĂ€ums im Vorjahr lud Resch&Frisch am 01. Juni 2015 rund 2.500 Top-Kunden aus der Gastronomie und Hotellerie zu einer Landpartie ins Schloss Grafenegg (NĂ) ein. Resch&Frisch beeindruckte seine GĂ€ste bei Kaiserwetter mit einem stimmungsgeladenen Show-Programm mit Stars wie Andreas Gabalier und den Poxrucker Sisters. Namhafte Haubenköche und das österreichische Nationalteam der Köche zeigten in brillierenden Kochshows kreative Einsatzbereiche von Resch&Frisch-GebĂ€ck.
Resch&Frisch ĂŒbernimmt mit 10. Juli 2015 sechs Filialen der ehemaligen BĂ€ckerei "Ring". Die Standorte am Hauptbahnhof und MĂŒhlkreisbahnhof in Linz sowie die Filialen an den Bahnhöfen Attnang-Puchheim und Bad Ischl werden von nun an unter der Marke Resch&Frisch betrieben. Die Filialen am Flughafen Salzburg und am Bahnhof Bischofshofen werden unter der Marke Flöckner wiedereröffnet. Resch&Frisch schafft somit weitere 60 ArbeitsplĂ€tze in Oberösterreich und Salzburg.
2014

90 Jahre Resch&Frisch
Es werden umfangreiche Organisationsentwicklungen und eine Stabilisierungstrategie fĂŒr etliche Bereiche des Unternehmens erstellt, welche durch das Wachstum der letzten Jahre notwendig geworden sind. Weiters sind etliche Marktstudien fĂŒr interessante Bereiche erstellt und daraus eine Entwicklungsphase eingeleitet worden.
2014 steht ganz im Zeichen des 90-jĂ€hrigen Firmen-JubilĂ€ums. Beim gröĂten Gewinnspiel der Unternehmensgeschichte konnten unsere Kunden einen Opel Adam und zahlreiche weitere Preise gewinnen. Die Mitarbeiter hatten beim groĂen JubilĂ€umsfest im September in Wels nicht nur SpaĂ und Unterhaltung im VergnĂŒgungspark, sondern auch die Chance auf tolle Gewinne â unter anderem wurde eine coole Vespa verlost.
Resch&Frisch ruft den âVerein österreichische Backkultur" gemeinsam mit der Bundesinnung der Lebensmittelgewerbe ins Leben. Wie die Vorbilder Wein und KĂ€se soll sich auch das âGrundnahrungsmittelâ Brot und GebĂ€ck als Genussmittel etablieren. Die neu konzipierte Ausbildung zum Brotexperten startete im JĂ€nner 2014.
Im Dezember wurde in Salzburg eine Flöckner's Brotzeit-Filiale am Griesplatz eröffnet.
2013

Flöckner wird Resch&Frisch
Zu Jahresbeginn ĂŒbernimmt Resch&Frisch einen 100%igen Anteil des frĂŒheren Partnerunternehmens Flöckner in Salzburg. Der regional marktfĂŒhrende Betrieb besteht aus drei Unternehmen und beschĂ€ftigt rund 260 Mitarbeiter. Die Integration in die Organisation wird vorangetrieben und man erwartet dabei Synergien, die zum weiteren Auf- und Ausbau des seit 175 Jahren bestehenden BĂ€ckerei&Konditorei-Unternehmens notwendig sind.
2013 kommt es auĂerdem zum Verkaufsstart des ErnĂ€hrungsPLUS-Sortiments in allen Vertriebsdivisionen. Das Konzept âErnĂ€hrungsPLUS bei Resch&Frisch" besteht aus den beiden Bereichen "Spezialsortiment", mit einem umfangreichen Programm an gluten- und laktosefreien Produkten, und âMehrwert-Sortimentâ, das alle Personen ansprechen soll, die sich bewusst gesund ernĂ€hren wollen und daher auf besondere Inhaltsstoffe von Produkten achten.
Im Sommer endet die dreieinhalbjĂ€hrige Bonsai-Bauzeit und die modernste Betriebsanlage Ăsterreichs in unserer Branche ist fertiggestellt. Beigetragen haben dazu rund 200 zuliefernde Unternehmen, Planer sowie auch Behörden, bei denen wir uns herzlich fĂŒr deren Mitwirkung und Leistungen bedanken.
2011

Inbetriebnahme neue Linie & neuer Back's Zuhause Standort in Deutschland
2011 kam es zur Inbetriebnahme der Linie 3 am Standort UhlandstraĂe. Die Produktion von Pizzen und belegten Snacks wird erfolgreich gestartet.
Aufgrund der groĂen Erfolge vom Back's Zuhause-System in Ăsterreich wurde im September 2011 in Regensburg der erste Backâs Zuhause-Standort in Deutschland eröffnet.
2010

Bonsai-Bauprojekt
Es fĂ€llt der Startschuss fĂŒr die geplante Produktions- und Lagererweiterung am Standort von Werk 2 in der UhlandstraĂe in Wels, OĂ. Als Projektnamen wird die Bezeichnung "Bonsai" gewĂ€hlt. Dies deshalb, weil der japanische Bonsai-Baum als Symbol fĂŒr die Widerstandskraft und feste Verwurzelung steht.
2009

AMA-GĂŒtesiegel
Resch&Frisch wird mit dem AMA-GĂŒtesiegel ausgezeichnet. Als erste österreichweit tĂ€tige BĂ€ckerei erhĂ€lt Resch&Frisch das AMA-GĂŒtesiegel. Durch das QualitĂ€tssicherungssystem "Genuss - mit Sicherheit!" erfĂŒllt Resch&Frisch sogar mehr als die vorgeschriebenen Standards und sichert damit rund 400 landwirtschaftlichen Unternehmen ein Einkommen. Am 29.09. findet dazu im CafĂ© Landtmann in Wien eine gemeinsame Pressekonferenz mit AMA und Resch&Frisch statt, im Rahmen derer auch das GĂŒtesiegel offiziell ĂŒberreicht wird.
2007

Glutenfreies Sortiment
EinfĂŒhrung des glutenfreien Sortiments in der Hauszustellung â die Resonanz ist ĂŒberwĂ€ltigend.
2006

Alleiniger EigentĂŒmer Josef Resch
Josef Resch ĂŒbernimmt von seinen BrĂŒdern Paul und Peter sowie der Mutter Hertha alle Firmenanteile und ist alleiniger EigentĂŒmer und GeschĂ€ftsfĂŒhrer.
2001

Genuss - mit Sicherheit!
Start des QualitĂ€tssicherungssystems "Genuss - mit Sicherheit!": Die Resch&Frisch Rohstoffe werden nun von unseren Vertragslandwirten angebaut, sind rĂŒckverfolgbar bis zum Saatgut und werden lĂŒckenlos kontrolliert.
1998

Back's Zuhause Beginn
Startschuss fĂŒr das âBackâs Zuhauseâ-Erfolgskonzept: Mit der Hauszustellung tiefgekĂŒhlter Backwaren und dem Original Backâs OfenÂź ist der Resch&Frisch-Genuss nun auch fĂŒr Privathaushalte verfĂŒgbar.
1992

Start Resch&Frisch in Deutschland
Start von Resch&Frisch in Deutschland, mit einem Eigenvertrieb in MĂŒnchen. Erster Franchisepartner in Deutschland war die BĂ€ckerei Vielhaber im Sauerland, mehr als 700 km von Wels, OĂ entfernt.
1990

Franchise-System
Resch&Frisch wird zum Franchise-System. BÀckermeister Werner Schaider, von der NaturbÀckerei Schaider aus Obervellach in KÀrnten, entschied sich als erster Franchise-Partner von Resch&Frisch zu werden. Somit startete ein noch nicht abschÀtzbares Erfolgskonzept.
1988

Start Resch&Frisch Gastro-System
Die Geburtsstunde des Resch&Frisch Gastro-Systems: ein ausgeklĂŒgeltes System aus tiefgekĂŒhlten, zu 80 % fertig gebackenen Backwaren, einem TiefkĂŒhlschrank sowie einem speziellen Ofen zum Fertigbacken. Als 1. Kunde profitiert das GösserbrĂ€u in Wels davon: Dort hatten die BrĂŒder Resch auch die Idee dazu â nachdem sie beim Stammtisch wenig zufrieden mit dem einige Stunden zuvor angelieferten, bereits nicht mehr ganz so knusprigen GebĂ€ck waren.
Auch viele Wirte der Umgebung erkennen die Vorteile des Systems, sodass die Nachfrage nach TiefkĂŒhlbackwaren schon bald enorm ist.
1975

VerkaufsgeschĂ€fte in OĂ
Von 1975 bis 1985 entstehen durch das Engagement der Familie Resch mehrere VerkaufsgeschĂ€fte in OĂ. In Marchtrenk wird im Jahre 1975 ein BĂ€ckerfachgeschĂ€ft mit kleinem Cafe eröffnet. Danach folgt 1976 in Wels die Filiale Stadtplatz und 1978 eine weitere in Wels-Gartenstadt. In Linz werden in den darauffolgenden Jahren am Hessenplatz und in KleinmĂŒnchen moderne FachgeschĂ€fte errichtet.
1974

Erste Resch&Frisch Filiale
1974 kommt es noch durch die Bestrebungen von Josef Resch sen. zur Errichtung der ersten Filiale am Kaiser-Josef-Platz in Wels. Das VerkaufsgeschĂ€ft am Kaiser-Josef-Platz erweist sich als ein wirklicher GlĂŒcksgriff. Der Filialverkauf nimmt ab diesem Zeitpunkt einen sehr wichtigen Stellenwert im Unternehmen ein.
1968
Die BÀckerei Resch erhÀlt als eines der ersten österreichischen BÀckereiunternehmen eine völlig moderne Mehlsiloanlage. Gleichzeitig wird als drittes Lieferfahrzeug ein VW Kastenwagen Typ T1 in Betrieb genommen.
1950

Beginn Vertrieb SchlossstraĂe
Sohn Josef errichtet mit seiner Frau Hertha den Neubau in der SchloĂstraĂe 15 in Wels. Die erste Baustufe der BĂ€ckerei besteht aus einer kleinen Backstube und der Wohnung der Familie.
1924

GrĂŒndung "Ein-Mann-BĂ€ckerei"
Peter Resch, der UrgroĂvater des heutigen GeschĂ€ftsfĂŒhrers und Inhabers Georg Resch, grĂŒndet eine "Ein-Mann-BĂ€ckerei" in Wels-Pernau. Er ĂŒbernimmt in schwierigen Zeiten gemeinsam mit seiner Gattin Maria eine bescheidene VorstadtbĂ€ckerei vom Welser BĂ€ckermeister KammerstĂ€tter in der SchloĂstraĂe. Nachdem er aus einer sehr traditionsreichen Lungauer BĂ€ckereifamilie stammt und seine Vorfahren bereits seit 1665 die Mesnerei der Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg (zuerst als KĂŒnstler Lederwasch dann als BĂ€cker innehatten, brachte er viel Erfahrung mit. Bereits damals steht die QualitĂ€t im Vordergrund - und bereits damals sind Engagement, Innovation und Serviceorientierung die Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie.