Klimakonzept Ressourcenschonendes Wirtschaften
Als nachhaltiges Unternehmen setzen wir auf schonenden Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen in allen Bereichen und ĂŒbernehmen so Zukunftsverantwortung. Angefangen bei der Rohstoffauswahl ĂŒber Energieeffizienz bis hin zu Verwendung von Ăkostrom und Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung blicken wir als österreichische BĂ€ckerei in eine nachhaltige Zukunft. Wir sind entschlossen und wollen Schritt fĂŒr Schritt in eine nachhaltige Zukunft gehen â weil WIR es in der Hand haben:
Wir sind nachhaltig Umweltschutz durch Energieeinsparung
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Optimierung des Materialeinsatzes sind Teil unserer strategischen Ausrichtung. Es ist unser Anspruch, den Ressourcenverbrauch kontinuierlich zu reduzieren und dadurch nicht nur Kosten zu senken, sondern auch Umweltauswirkungen zu begrenzen. So haben wir 2011 bereits damit begonnen auf Thermoöl-Ăfen umzustellen, verwenden WĂ€rmerĂŒckgewinnung zur Beheizung wo möglich und haben an beiden Produktionswerken auf LED-Beleuchtung umgestellt. Besonders hohe Einsparungspotentiale konnten im Jahr 2023 beim Umbau des frĂŒheren Produktionsstandortes in der SchlossstraĂe in Wels zum Vertriebsstandort Oberösterreich realisiert werden, u.a. durch die thermische Sanierung, die Umstellung auf WĂ€rmepumpe statt Gas sowie durch die Installation einer WĂ€rmerĂŒckgewinnung. Die Tatsache, dass hier nicht auf die grĂŒne Wiese gebaut, sondern ein BestandsgebĂ€ude revitalisiert wurde, spart zusĂ€tzlich wertvolle BodenflĂ€che.
Wir revitalisieren Zertifiziertes Energiemanagement
Seit 2018 befindet sich der neue Resch&Frisch Hauptsitz in Gunskirchen. Die Kombination aus BĂŒrogebĂ€ude und Produktionsstandort wurde nicht komplett neu gebaut, sondern eine Bestandshalle gekauft. Diese wurde thermisch komplett saniert sowie technisch auf den neuesten Stand gebracht. Dadurch konnten vorhandene Ressourcen (Hallen- und BĂŒrogebĂ€ude) nachhaltig & effektiv weitergenutzt werden und wertvolle AckerflĂ€chen geschont werden.
DafĂŒr wurden wir unter anderem 2020 mit dem Energie Star in der Kategorie âEnergiewende betrieblichâ ausgezeichnet. Hier erfĂ€hrst du mehr: Energie Star Gewinner 2020
Wir verfolgen eine klare Umwelt- und Energiepolitik:
- Zertifizierungen ISO 140001 Umweltmanagement und ISO 50001 Energiemanagement
- Entwicklung und Umsetzung eines Klimapfads zur kontinuierlichen Reduktion unseres FuĂabdrucks
- Sukzessive Umstellung auf LED-Beleuchtung an allen Standorten
- Einsatz von 100 % Ăkostrom + 2 eigene PV-Anlagen & weitere in Planung
- Einsatz von CO2 -Anlagen & Nutzwasser an allen Produktionsstandorten
- GebĂ€udeheizung durch WĂ€rmerĂŒckgewinnung an unseren beiden Produktionsstandorten in OĂ sowie an 5 Vertriebsstandorten
- Einsatz von Recyclingmaterial
- Mitgliedschaft Energiewende-Leaders â Initiative vom Energiesparverband OĂ
Gut verpackt, nachhaltig geschĂŒtzt Schutz fĂŒr wertvolle Lebensmittel

Unsere hauptsÀchlichen Verpackungskomponenten im GeschÀftsbereich sind Karton und Pappe. D.h. diese basieren auf Holzfasern, also nachwachsenden Rohstoffen, und sind zu 100 % recyclingfÀhig, wobei 95 % unserer verkauften Kartons bereits aus 100 % Recyclingmaterial bestehen.
Um einen entsprechenden Produktschutz und eine möglichst lange Haltbarkeit unserer sensiblen Backwaren zu garantieren, können wir aktuell (noch) nicht auf den Einsatz von Kunststoffen verzichten â legen aber bei der Auswahl groĂen Wert auf hochwertige und recycelbare Materialien. So sind z.B. auch unsere OPP-Folien in der Hauszustellung bei richtiger MĂŒlltrennung zu 100 % recycelfĂ€hig, mit einem effektiven Recyclinganteil von ĂŒber 90%. Recycling nimmt beim Thema Abfallvermeidung generell eine bedeutende Rolle ein und so haben wir uns dazu entschlossen mit der App Digi-Cycle zusammenzuarbeiten â denn durch richtiges Entsorgen, kann jede:r einen groĂen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Keine Lebensmittelverschwendung Initiative gegen Food-Waste

GenieĂbare Lebensmittel, die in der Tonne landen? FĂŒr uns ein klares No-Go! Lebensmittel sind schon seit jeher unsere Passion und LebensmittelabfĂ€lle zu vermeiden ein zentraler Anspruch in unserem QualitĂ€tsanspruch entsprechen, werden im internen Produktionsprozess als sogenanntes AromastĂŒck wiederverarbeitet. So können jĂ€hrlich rund 800 t Teigabschnitte und 300 t aussortiertes GebĂ€ck wieder dem Produktionsprozess zugefĂŒhrt werden. Alles, was darĂŒber hinaus geht wird an Tiere verfĂŒttert oder zur energetischen Weiterverarbeitung freigegeben.
Um in den Filialen bis zum Abend eine ansprechende Vielfalt prĂ€sentieren zu können, sind WarenĂŒberschĂŒsse leider nicht immer zu 100 % zu vermeiden. Wir unterstĂŒtzen daher schon seit Jahren regionale SozialmĂ€rkte mit Retourware und haben uns bereits 2020 dazu entschlossen mit âToo Good to Goâ zusammenzuarbeiten. Nicht zuletzt hilft das Konzept des Zuhause Fertigbackens nach Bedarf dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig jederzeit ofenfrisches GebĂ€ck genieĂen zu können. Jetzt probieren und selbst ĂŒberzeugen!