Du willst das Beste aus jedem Bissen herausholen?
Du begeisterst dich fĂŒr Lebensmittel und willst eine Ausbildung, die dir mehr bietet als nur die Basics? Dann nutze deine Chance und starte deine Lehre in der Lebensmitteltechnik bei Resch&Frisch â einem Familienunternehmen, das auf QualitĂ€t und Innovation setzt! Hier findest du die perfekte Lehrstelle, in der du alles ĂŒber die Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln lernst und wertvolle Einblicke in modernste Technik, QualitĂ€tssicherung und Rohstoffbearbeitung bekommst.
Zeige, was in dir steckt Was dich bei uns erwartet
Du wirst den kompletten Prozess der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung begleiten und dabei alles lernen â von der Rohstoffbearbeitung ĂŒber die QualitĂ€tssicherung bis hin zum Bedienen der modernsten Maschinen.
Du bekommst einen spannenden Einblick in die Produktion, die Instandhaltung und Reparatur von Anlagen und kĂŒmmerst dich auch um Störungen, die schnell behoben werden mĂŒssen. Und weil QualitĂ€t bei uns an erster Stelle steht, wirst du regelmĂ€Ăig QualitĂ€tskontrollen durchfĂŒhren und sicherstellen, dass alles top lĂ€uft. Kurz gesagt: Bei uns wirdâs nie langweilig!
Hinter den Kulissen Interview mit Denise, Lebensmitteltechnik-Lehrling bei Resch&Frisch
Was begeistert dich an deiner Ausbildung?
Denise: Was mich an meiner Ausbildung besonders begeistert, ist die Kombination aus Technik, Labor und Produktion. Es ist eine super Mischung, die mich stĂ€ndig herausfordert und gleichzeitig auch viel SpaĂ macht. Besonders die Arbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen ist groĂartig â wir sind ein tolles Team!
Was ist der Unterschied zwischen der Lehre in Lebensmitteltechnik und der klassischen Lehre als BĂ€cker:in?
Denise: Die Lehre in Lebensmitteltechnik ist vielfĂ€ltiger. WĂ€hrend die BĂ€ckerlehre vor allem auf das handwerkliche Backen fokussiert ist, bekomme ich in der Lebensmitteltechnik einen breiten Ăberblick ĂŒber die gesamte Lebensmittelproduktion. Ich lerne nicht nur, wie man Produkte herstellt, sondern auch, wie man Maschinen bedient, Anlagen wartet und QualitĂ€tskontrollen durchfĂŒhrt. Es ist also eine Mischung aus Technik und Produktion, die bei der BĂ€ckerlehre so nicht vorkommt.
Was hat dich ĂŒberzeugt, dich fĂŒr diese Ausbildung zu entscheiden?
Denise: Die Vielseitigkeit hat mich wirklich ĂŒberzeugt. In der Ausbildung bekommt man einen Einblick in verschiedene Bereiche der Lebensmittelproduktion. Es ist nie langweilig, weil immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen auf einen warten.
Darfst du auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen?
Denise: Auf jeden Fall! Ich finde es klasse, dass unsere Lehrlingskoordinatoren uns so groĂartig bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe unterstĂŒtzen. Man muss nicht zwangslĂ€ufig an Wettbewerben teilnehmen, aber wenn man Lust darauf hat, kann man sich dafĂŒr anmelden. Viele unserer Lehrlinge haben bereits an nationalen und internationalen Events wie den WorldSkills oder EuroSkills erfolgreich teilgenommen. Das ist eine groĂartige Gelegenheit, um zu zeigen, was man draufhat!
Dein Weg zum Lebensmitteltechnik-Profi 3,5 Jahre voller Chancen
Deine Lehre in der Lebensmitteltechnik bei Resch&Frisch dauert 3,5 Jahre und findet in Wels und Gunskirchen statt, wÀhrend du die Berufsschule in Wels besuchst.
Mit motivierten Lehrlingskoordinatoren an deiner Seite, die dich durch die gesamte Lehrzeit begleiten, hast du immer jemanden, der dir den RĂŒcken stĂ€rkt. On top: Du kannst die âLehre mit Maturaâ machen â die perfekte Kombi aus praktischer Ausbildung und schulischem Abschluss.
Mehr als nur Backen Skills fĂŒrs Leben
Resch&Frisch geht es nicht nur darum, wie du den perfekten Teig knetest. Unsere Lehrlingsakademie bietet dir Weiterbildungen in Teambuilding, PrÀsentationstechniken und Persönlichkeitsentwicklung. Hier lernst du auch, wie du deinen Lohn clever managst und mehr aus deinem Geld machst.
Und fĂŒr richtig gute Leistungen gibtâs coole PrĂ€mien, Fortbildungen und Sprachreisen, die dich weiterbringen. AuĂerdem hast du die Möglichkeit, ein Erasmus+ Programm im Ausland zu absolvieren. Um deine Dienstkleidung musst du dir keinen Kopf machen â die bekommst du von uns und wir kĂŒmmern uns um die Reinigung.
Unser HerzstĂŒck Unsere Lehrwerkstatt
In unserer modernen Lehrwerkstatt lernst du das BĂ€ckerhandwerk von Grund auf. Egal, ob du BĂ€cker, Backtechnologe oder Lebensmitteltechniker werden willst â bei uns bist du mitten im Geschehen.
Wir sind einer der ersten österreichischen Betriebe, die eine topmoderne Lehrwerkstatt im Lebensmittelbereich bieten. Hier hast du Zugang zu einer eigenen MĂŒhle, einem Spiralkneter, einem GĂ€rvollautomaten und einem Holzofen.
Das Beste daran? Du siehst sofort, was du gemacht hast â ob beim Formen von Handsemmeln, Flechten von Mohnflesserln oder beim Backen von frischem Brot im Holzofen.
Resch&Frisch Insights Wir sind âstaatlich ausgezeichneter AusbildungsÂbetriebâ
Ob in der Backstube, im Verkauf, als Lebensmitteltechniker:in oder in der Backtechnologie â die Bandbreite an Lehrberufen bei Resch&Frisch ist groĂ. Nun wurden die Ambitionen in der Lehrlingsausbildung mit der höchsten staatlichen Auszeichnung prĂ€miert. Wir als Familienunternehmen sind damit der erste âstaatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebâ in der Backbranche.