Du brennst fĂŒr Handwerk und Technik zugleich?
Bist du begeistert von Handwerk und Technik? Dann ist die Lehre im Bereich Backtechnologie bei Resch&Frisch genau das Richtige fĂŒr dich! Bei uns verbindest du traditionelles BĂ€ckerhandwerk mit modernster Technologie und gestaltest die Zukunft des Backens aktiv mit.
Deine Ausbildung mit Zukunft Traditionelles Handwerk und modernste Technologie
Die Lehre Backtechnologie bietet eine ideale Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Im ersten Abschnitt der Ausbildung wirst du zum Profi in der Herstellung vielfÀltiger Backwaren.
ZusĂ€tzlich lernst du, Laboranalysen durchzufĂŒhren und die QualitĂ€t unserer Rohstoffe und Produkte fachkundig zu beurteilen. Die Lehre Ă€hnelt der klassischen BĂ€cker:innen Lehre, dauert jedoch ein halbes Jahr lĂ€nger, welches du fĂŒr vertiefte Laborarbeit nutzen wirst.
Zeige, was in dir steckt Was dich bei uns erwartet
Bei uns ist Backen viel mehr als nur Teig kneten. Wir vereinen traditionelles Handwerk mit modernster Technologie, um dir die bestmögliche Ausbildung zu bieten.
In unserer modernen Lehrwerkstatt in Gunskirchen lernst du alles, was man als Backtechnologe/Backtechnologin wissen muss: Von der Herstellung von Brot und GebĂ€ck ĂŒber feine Mehlspeisen bis hin zu Snacks â bei uns wirst du zum vielseitigen Backprofi. Und das Beste: Es bleibt spannend, denn du durchlĂ€ufst verschiedene Abteilungen und entdeckst die Besonderheiten jedes Bereichs. Egal ob Pizza-Produktion, glutenfreie BĂ€ckerei, HandwerksbĂ€ckerei, Serienproduktion oder Produktentwicklung. Langeweile? Fehlanzeige!
Neben deiner Ausbildung in der Lehrwerkstatt hast du die Chance, auch externen Partnern wie unseren MĂŒhlen oder Vertragsbauern im Rahmen der Exkursionswoche ĂŒber die Schulter zu schauen und wertvolle Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette des Backhandwerks zu gewinnen.
Hinter den Kulissen Interview mit Anna, Backtechnologie-Lehrling bei Resch&Frisch
Was ist der genaue Unterschied zwischen der Lehre in der Backtechnologie und der klassischen Lehre als BĂ€cker/BĂ€ckerin?
Anna: Der gröĂte Unterschied ist, dass meine Ausbildung ein halbes Jahr lĂ€nger dauert als die klassische BĂ€cker:innen Lehre. Diese zusĂ€tzliche Zeit verbringe ich im Labor, wo ich lerne, Rohstoffe zu analysieren und ihre QualitĂ€t zu beurteilen.
Was gefÀllt dir in deiner Ausbildung am meisten?
Anna: Ich hatte schon immer eine Begeisterung fĂŒrs Backen und besonders fĂŒrs GebĂ€ck â und jetzt habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Es ist einfach toll zu sehen, wie aus einfachen Zutaten ein GebĂ€ckstĂŒck oder eine sĂŒĂe Köstlichkeit entsteht.
Was erwartet dich sonst noch in der Backtechnologie?
Anna: Es ist wirklich ein vielfĂ€ltiger Beruf! Ich lerne, eine breite Auswahl an Backwaren herzustellen und begleite den gesamten Prozess von der Auswahl der Rohstoffe bis zur richtigen Lagerung. Dazu gehört auch die Arbeit mit moderner Backtechnologie sowie die DurchfĂŒhrung von Laboranalysen fĂŒr die QualitĂ€tssicherung. Es ist spannend, so viele verschiedene Aspekte der Backtechnologie kennenzulernen â das macht meinen Beruf so abwechslungsreich!
Darfst du auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen?
Anna: Auf jeden Fall! Ich finde es klasse, dass unsere Lehrlingskoordinatoren uns so groĂartig bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe unterstĂŒtzen. Man muss nicht zwangslĂ€ufig an Wettbewerben teilnehmen, aber wenn man Lust darauf hat, kann man sich dafĂŒr anmelden. Viele unserer Lehrlinge haben bereits an nationalen und internationalen Events wie den WorldSkills oder EuroSkills erfolgreich teilgenommen. Das ist eine groĂartige Gelegenheit, um zu zeigen, was man draufhat!
Dein Weg zum Backtechnologie-Profi 3,5 Jahre voller Chancen
Deine Backtechnologie-Lehre bei Resch&Frisch dauert 3,5 Jahre und findet in Wels und Gunskirchen statt, wĂ€hrend du die Berufsschule in Linz besuchst. Mit motivierten Lehrlingskoordinatoren an deiner Seite, die dich durch die gesamte Lehrzeit begleiten, hast du immer jemanden, der dir den RĂŒcken stĂ€rkt. On top: Du kannst die âLehre mit Maturaâ machen â die perfekte Kombi aus praktischer Ausbildung und schulischem Abschluss.
Mehr als nur Handwerk und Technik Skills fĂŒrs Leben
Resch&Frisch geht es nicht nur darum, wie du den perfekten Teig knetest. Unsere Lehrlingsakademie bietet dir Weiterbildungen in Teambuilding, PrÀsentationstechniken und Persönlichkeitsentwicklung. Hier lernst du auch, wie du deinen Lohn clever managst und mehr aus deinem Geld machst.
Und fĂŒr richtig gute Leistungen gibtâs coole PrĂ€mien, Fortbildungen und Sprachreisen, die dich weiterbringen. AuĂerdem hast du die Möglichkeit, ein Erasmus+ Programm im Ausland zu absolvieren. Um deine Dienstkleidung musst du dir keinen Kopf machen â die bekommst du von uns und wir kĂŒmmern uns um die Reinigung.
Unser HerzstĂŒck Unsere Lehrwerkstatt
In unserer modernen Lehrwerkstatt lernst du das Handwerk von Grund auf. Egal, ob du BĂ€cker, Backtechnologe oder Lebensmitteltechniker werden willst â bei uns bist du mitten im Geschehen. Wir sind einer der ersten österreichischen Betriebe, die eine topmoderne Lehrwerkstatt im Lebensmittelbereich bieten.
Hier hast du Zugang zu einer eigenen MĂŒhle, einem Spiralkneter, einem GĂ€rvollautomaten und einem Holzofen. Das Beste daran? Du siehst sofort, was du gemacht hast â ob beim Formen von Handsemmeln, Flechten von Mohnflesserln oder beim Backen von frischem Brot im Holzofen.
Resch&Frisch Insights Wir sind âstaatlich ausgezeichneter AusbildungsÂbetriebâ
Ob in der Backstube, im Verkauf, als Lebensmitteltechniker:in oder in der Backtechnologie â die Bandbreite an Lehrberufen bei Resch&Frisch ist groĂ. Nun wurden die Ambitionen in der Lehrlingsausbildung mit der höchsten staatlichen Auszeichnung prĂ€miert. Wir als Familienunternehmen sind damit der erste âstaatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebâ in der Backbranche.