ZurĂŒck

Lehre Applikations­entwicklung

Ohne Apps geht bei dir gar nichts?

R&F Insights / 17.02.2025

Wenn du dich fĂŒr Technologie sowie die digitale Welt interessierst und zugleich ein kreativer Kopf mit Interesse an Programmierung bist, ist die Lehre in der Applikationsentwicklung genau das Richtige fĂŒr dich. Hier geht’s darum, Softwarelösungen zu entwickeln, die in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Ready als Softwareentwicklerin/Softwareentwickler durchzustarten?

Zeige, was in dir steckt Was dich bei uns erwartet

In der Lehre Applikationsentwicklung wirst du zum Profi, wenn es darum geht, Apps, Programme und Tools zu erstellen, die unseren Alltag vereinfachen und Prozesse optimieren. Du wendest Programmiertools und grundlegende Programmiermethoden an, um Softwarelösungen zu entwickeln.

Dabei arbeitest du nicht nur mit verschiedenen Programmiersprachen, sondern auch mit Schnittstellen und Datenbanken, um Daten zu verwalten und zu verknĂŒpfen. So wirst du aktiv daran mitwirken, Unternehmen und ArbeitsablĂ€ufe effizienter und smarter zu gestalten. Und das Beste: Du bist bei innovativen IT-Projekten mittendrin und kannst deine eigenen Ideen kreativ einbringen.

Hinter den Kulissen Interview mit Ilayda, Applikationsentwicklungs-Lehrling bei Resch&Frisch

Wie bist du auf die Lehre in der Applikationsentwicklung gekommen?

Ilayda: Ich habe immer schon ein Interesse an Technik und Programmierung gehabt. Als ich erfahren habe, dass Resch&Frisch auch in der IT-Abteilung Lehrstellen anbietet, wusste ich sofort, dass ich mich bewerben will. Das Unternehmen hat mich schon immer interessiert und da ich hier bei innovativen IT-Projekten mitarbeiten darf, war die Entscheidung schnell getroffen.

Was sind die spannendsten Aufgaben in deiner Lehre?

Ilayda: Eines der spannendsten Dinge ist definitiv das Programmieren.  Ich arbeite mit verschiedenen Technologien wie C#, JavaScript, HTML und CSS. Jeden Tag lerne ich etwas Neues und darf meine eigenen Ideen umsetzen.

Was gefÀllt dir besonders an der Ausbildung bei Resch&Frisch?

Ilayda: Ich schÀtze die Abwechslung. Man hat immer neue Herausforderungen und kann seine FÀhigkeiten stÀndig erweitern. Das Unternehmen bietet mir auch die Chance, mich weiterzuentwickeln und dabei in einem coolen Team zu arbeiten.

Wie siehst du deine Zukunft nach der Lehre?

Ilayda: Ich könnte mir gut vorstellen, nach der Lehre in der IT-Abteilung von Resch&Frisch zu bleiben. Es gibt immer neue Technologien und Herausforderungen und ich bin gespannt, was die Zukunft noch so bringt.

Ready, die Welt der IT zu erobern? Dann bewirb dich jetzt fĂŒr deine Lehre als Applikationsentwickler/Applikationsentwicklerin!

Dein Weg zum Applikationsentwickler-Profi 4 Jahre voller Chancen

Deine Applikationsentwickler-Lehre bei Resch&Frisch dauert 4 Jahre und findet in Gunskirchen statt, wĂ€hrend du die Berufsschule in Linz besuchst. Mit motivierten Ausbilder:innen an deiner Seite, die dich durch die gesamte Lehrzeit begleiten, hast du immer jemanden, der dir den RĂŒcken stĂ€rkt. 

On top: Du kannst die „Lehre mit Matura“ machen – die perfekte Kombi aus praktischer Ausbildung und schulischem Abschluss. Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Erasmus+ Programm im Ausland zu absolvieren.

Mehr als eine Lehre Skills fĂŒrs Leben

Bei Resch&Frisch lernst du neben Applikationsentwicklung auch etwas fĂŒrs Leben. Unsere Lehrlingsakademie bietet dir Weiterbildungen in Teambuilding, PrĂ€sentationstechniken und Persönlichkeitsentwicklung.

Hier lernst du auch, wie du deinen Lohn clever managst und mehr aus deinem Geld machst. Und fĂŒr richtig gute Leistungen gibt’s coole PrĂ€mien.

Vorreiter in der Backbranche Wir sind „staatlich ausgezeichneter Ausbildungs­betrieb“

Wir sind stolz darauf, als Familienunternehmen der erste „staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetrieb“ in der Backbranche zu sein. Mit der Verleihung des Staatswappens wurde unser großes Engagement in der Lehrlingsausbildung offiziell anerkannt. Dieses PrĂ€dikat, verliehen vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Wirtschaft, stellt das höchste GĂŒtesiegel im Bereich der Lehrlingsausbildung dar.