Zurück
Faschingsplatte Rezept

Faschingsplatte

Jetzt wird’s narrisch

08.02.2021
25 min
Leichtes Rezept
Allerlei
Menge: 1 Platte

Fasching heuer einmal anders: Auch wenn das bunte Treiben in diesem Jahr nur die eigenen vier Wände wackeln lässt, dürfen bunte Faschingsrezepte nicht fehlen. Auf dieser süßen Faschingsplatte haben sich unsere Mini-Snacks so richtig in Schale geworfen. Nicht nur die Kleinen werden bei dieser süßen Verführung schwach. Diese schnelle und einfache Rezeptidee bringt Faschingsstimmung in dein Zuhause und ist der Genusshit für jeden echten Faschingsnarren.

Zutaten

Zubereitung

 Zubereitung Indianer-Schokozwerge
  • Für die Indianer-Schokozwerge die Resch&Frisch Schokozwerge nach Packungsanleitung im Resch&Frisch Backofen fertig backen. Danach aus Papier die Federn und das Stirnband für den Kopfschmuck ausschneiden, fixieren und auf dem Schokozwerg platzieren. Jetzt noch die essbaren Zuckeraugen befestigen und schon sind die Indianer-Schokozwerge fertig.
Fasching Rezeptidee Bären-Donuts
  • Für die Bären-Donuts den Resch&Frisch Jour-Donut-Mix nach Packungsanleitung auftauen lassen. In die Mitte des Donuts ein Toffifee platzieren und darüber die essbaren Zuckeraugen aufkleben. Zu guter Letzt für die Ohren die braunen Smarties außen aufkleben und schon sind die Bären-Donuts fertig.
  • Für die Gugelhupf-Marienkäfer die Resch&Frisch Jour-Gugelhupf-Mix nach Packungsanleitung im Resch&Frisch Backofen fertig backen. Währenddessen bereiten wir die Schoko-Ganache vor. Zuerst die Kochschokolade grob zerkleinern, das Schlagobers in einem Topf aufkochen und die Kochschokolade darin schmelzen. Danach die Schoko-Ganache in einem Rührbecher kalt stellen und die Erdbeeren halbieren.
  • Die Schoko-Ganache mit einem Handmixer kurz aufschlagen und die Gugelhupfe damit bestreichen. Für die Flügel der Marienkäfer die Erdbeeren auf dem Gugelhupf platzieren und mit einem Schokostift darauf Punkte zeichnen. Zum Schluss noch die Zuckeraugen platzieren und und schon sind die Gugelhupf-Marienkäfer fertig.
  • Für die lustigen Krapfen die Jour-Krapfen auftauen lassen. Währenddessen die Hüte aus buntem Papier ausschneiden, zusammenkleben und auf den Krapfen platzieren. Tipp: Mit einem Zahnstocher fixieren. Jetzt noch die essbaren Augen platzieren und schon sind unsere Krapfen in Faschingslaune.
  • Wenn alle Faschingskostüme fertig sind, kannst du die Platte garnieren.
  • Achte darauf, dass überall Zwischenräume entstehen, sodass du je noch genügend Platz für bunte Smarties oder andere kleine süße Versuchungen findest.
Faschingsplatte Rezept

Die perfekten Faschingsprodukte Resch&Frisch Onlineshop