Bereit, volle Watt zu geben?
In der Lehre Elektrotechnik wirst du zum Profi fĂŒr Technik und Instandhaltung â direkt an unseren hochmodernen BĂ€ckereianlagen. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Job mit Zukunft, bei dem Teamwork und spannende technische Herausforderungen auf dich warten. Wenn du handwerkliches Geschick hast, logisch denkst und dich fĂŒr Elektronik begeisterst, ist diese Lehre der perfekte Einstieg in deine technische Karriere! Bist du dabei?
Zeige, was in dir steckt Was dich bei uns erwartet

In deiner Lehre in Wels und Gunskirchen tauchst du in die Welt der Elektrotechnik ein. Dein Arbeitsalltag dreht sich um die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen sowie die Behebung von Störungen.
Von Beginn an bist du aktiv in den Arbeitsalltag eingebunden: Du lernst, elektrische Anlagen zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Zudem wirst du Experte fĂŒr die Fehlersuche und Störungsbehebung an Maschinen, Schaltanlagen und Steuerungssystemen. Doch das ist noch lĂ€ngst nicht alles! In deiner Ausbildung wirst du auch Steuerungen programmieren und erfahren, wie moderne Prozessleitsysteme optimiert werden.
Was du dafĂŒr mitbringen solltest? Technisches VerstĂ€ndnis, Lust auf Teamarbeit und die FĂ€higkeit, analytisch zu denken.
Hinter den Kulissen Interview mit Andre, Elektrotechnik-Lehrling bei Resch&Frisch
Was macht den Job als Elektrotechniker/in so spannend?
Andre: Jeder Tag bringt etwas Neues! Ich installiere und warte Anlagen sowie elektrische Maschinen, nehme sie in Betrieb und behebe Störungen an elektrischen Schaltanlagen. Besonders spannend finde ich die Programmierung von Steuerungen und Prozessleitsystemen â damit halte ich unsere modernen BĂ€ckereianlagen am Laufen. Langeweile? Die gibtâs hier nicht!
Welche FĂ€higkeiten sollte man mitbringen, um in der Lehre erfolgreich zu sein?
Andre: Technisches Interesse ist ein Muss, genauso wie Lust am TĂŒfteln. Ich habe SpaĂ daran, Probleme an Maschinen und Anlagen zu lösen und arbeite gerne im Team.
Was macht deine Ausbildung so besonders?
Andre: Unsere Lehrlingsakademie kombiniert technisches Know-how mit Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung. Ich werde individuell von einem Lehrlingscoach betreut und habe bei guten Leistungen sogar eine Ăbernahmegarantie. AuĂerdem lerne ich Schritt fĂŒr Schritt, wie ich Anlagen programmiere, warte und repariere â praxisnah und super abwechslungsreich!
Welche Perspektiven hat man nach der Lehre?
Andre: Nach der Lehre stehen mir viele TĂŒren offen. Ich kann mich auf bestimmte technische Bereiche spezialisieren, in unserem Unternehmen aufsteigen oder mich weiterbilden. Mit meinem Wissen ĂŒber Steuerungen, Anlagenwartung und Inbetriebnahme bin ich bestens gerĂŒstet, um beruflich durchzustarten.
Bereit volle Watt zu geben? Dann bewirb dich jetzt fĂŒr deine Lehre als Elektrotechniker/Elektrotechnikerin!
Dein Weg zum Elektrotechnik-Profi 3,5 Jahre voller Chancen

Deine Elektrotechnik-Lehre bei Resch&Frisch dauert 3,5 Jahre und findet in Wels und Gunskirchen statt, wĂ€hrend du die Berufsschule in Linz besuchst. Mit motivierten Ausbilder:innen an deiner Seite, die dich durch die gesamte Lehrzeit begleiten, hast du immer jemanden, der dir den RĂŒcken stĂ€rkt.
On top: Du kannst die âLehre mit Maturaâ machen â die perfekte Kombi aus praktischer Ausbildung und schulischem Abschluss. AuĂerdem hast du die Möglichkeit, ein Erasmus+ Programm im Ausland zu absolvieren.
Mehr als eine Lehre Skills fĂŒrs Leben
Bei Resch&Frisch lernst du neben Elektrotechnik auch etwas fĂŒrs Leben. Unsere Lehrlingsakademie bietet dir Weiterbildungen in Teambuilding, PrĂ€sentationstechniken und Persönlichkeitsentwicklung.
Hier lernst du auch, wie du deinen Lohn clever managst und mehr aus deinem Geld machst. Und fĂŒr richtig gute Leistungen gibtâs coole PrĂ€mien.
Vorreiter in der Backbranche Wir sind âstaatlich ausgezeichneter AusbildungsÂbetriebâ
Wir sind stolz darauf, als Familienunternehmen der erste âstaatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebâ in der Backbranche zu sein. Mit der Verleihung des Staatswappens wurde unser groĂes Engagement in der Lehrlingsausbildung offiziell anerkannt. Dieses PrĂ€dikat, verliehen vom Bundesministerium fĂŒr Arbeit und Wirtschaft, stellt das höchste GĂŒtesiegel im Bereich der Lehrlingsausbildung dar.